Lebenswert und attraktiv.
Das Leben kostet im Kanton Solothurn weniger als im Schweizer Schnitt.

Im Kanton Solothurn stehen grossflächige Entwicklungsareale bereit, die Unternehmer und Investoren attraktive Gestaltungsmöglichkeiten bieten. Die Mietpreise für Büro-, Produktions- und Lagerflächen sowie die Preise für Industriebauland liegen deutlich unter dem Schweizer Durchschnitt.
Der Kanton Solothurn in den Top 10
Das freiverfügbare Einkommen in der Schweiz, der sogenannte RDI-Indikator, bezeichnet den Betrag, der einem Haushalt unter Berücksichtigung aller Einkommenskomponenten und nach Abzug sämtlicher Zwangsabgaben und Fixkosten für den privaten Konsum zur Verfügung steht. Der RDI-Indikator ist ein standardisiertes Mass für das freiverfügbare Einkommen des breiten Mittelstands (Schweizer Durchschnitt = 0)
Rang | Kanton | RDI |
1 | Uri | 1.919 |
2 | Glarus | 1.732 |
3 | Obwalden | 1.372 |
4 | Thurgau | 1.353 |
5 | Appenzell Innerrhoden | 1.305 |
6 | Wallis | 1.125 |
7 | Nidwalden | 1.123 |
8 | Solothurn | 1.055 |
9 | Graubünden | 1.005 |
10 | Aargau | 0.961 |
11 | Schwyz | 0.890 |
12 | Appenzell Ausserrhoden | 0.873 |
13 | Luzern | 0.837 |
14 | Schaffhausen | 0.736 |
15 | St.Gallen | 0.732 |
Quelle: Credit Sueisse Economic Research, 2016